Das ist doch bearbeitet oder ?

    • Gabs denn Wunderkerzen auf der Nord ?
      Aber auch dann erhält man ein solches Ergebnis nicht ohne spezielle Filter,
      Szeneprogramm und/oder Bearbeitung.
      Alles ganz nett, aber mir für "Gänsehaut" im Gegensatz zu einem reinen Doku-Foto von der Nord
      mit Fahnen und Wunderkerzen dann doch zu wenig. Ist natürlich alles Geschmackssache,
      aber ich mag solche unwirklichen Eindrücke nicht.
      P.H.
    • Von gestern, allerdings bevor alle die Lampen an hatten und ohne HDR. Aber auch da sieht man schon, wie hell die Funzeln werden.
      Bilder
      • PXL_20230328_172313146.MOTION-02.ORIGINAL.jpg

        1,09 MB, 2.268×4.032, 88 mal angesehen
      Die einfachste Art, an korrekte Informationen zu gelangen, ist, etwas Falsches in ein Forum zu posten und auf die Korrektur zu warten. - Matthew Austern, Software Developer @Google
    • Wenn ich da mal kurz einhaken darf (und alle so: Höhö, Marcel sagt "mal kurz, is' klar., nee.."), weil ich beide Aspekte des Themas interessant finde:
      1. LED vs Wunderkerze, und
      2. Spektakuläre Bilder via HDRI

      Die meisten wissen, ich bin vor vielen Monden, Sonnen im Eishockey sozialisiert worden. Vor allem an, äääh, anderen Orten. Für mich ist die Wunderkerze bis heute fest verdrahtet in meinen Eishockeyerinnerungen. Das folgende Bild sei mir verziehen, es ist nur exemplarisch



      Dieses warme, funkelnde Licht. Das Brizzeln, und auch vor allem der Gemeinschaftsfaktor, wenn die Wunderkerzen vor Spielbeginn ausgeteilt wurden im Block für etwas, das man heute neudeutsch "Choreo" nennen würde. Und auch der Geruch, der dann in der Halle lag - ich bekomme Gänsehaut, wenn ich an all das auch nur denke.

      Heute ist die Wunderkerze leider nur noch ein Relikt alter Tage. Ähnlich, wie das geschwenkte Feuerzeug beim Bon Jovi Konzert in den 1990ern, oder auch noch früher bei Grönemeyer. "Und er hat sein helles Licht bei der Licht bei der Nacht, schon angezünd't, schon angezünd't..." Dennoch möchte ich erwähnen: Am letzten Freitag gab es exakt 20 Wunderkerzen von der Pressetribüne aus gesehen oben rechts in der Nordkurve. Es gab tapfere Wunderkerzenpuristen (2x10 Packung), die diese Tradition aufrecht erhalten haben. Euch ein: Chapeau! Und viel Liebe und Dankbarkeit!
      Ich weiss nicht, wer hier von den Fanclubs und Capos mitliest - aber vielleicht wäre genau das eine geniale Retro-Choreo, die allerdings einiges an Aufwand verlangt und gute Koordination! Man müsste bestellen, verteilen, einteilen... aber geil wäre es schon. Nun, ja.

      Dennoch: Ich mag auch das heutige. Die Welt und die Zeit haben sich weitergedreht. Heute machst du die Taschenlampenfunktion an deinem Handy an, und in einer abgedunkelten Halle sieht auch das sehr geil aus, wenn alle mitmachen. Der große Vorteil ist: eigentlich kann wirklich jeder mitmachen, weil er so einen sprechenden Knochen mit Sonderfuntionen sein eigenen nennt. Und eine ganze, pechschwarze Arena mit angeschaltetem Handylicht auf den Tribünen sieht nicht weniger beeindruckend aus! Auch hier könnte man choreografieren! KEV in großen Lettern auf der Nord? Why not!

      Ich schweife ab. Jedenfalls - das ganze heute spektakulär einzufangen ist eigentlich keine große Kunst mehr. High Dynamic Range Imaging ist da die Zauberformel. Grob gesagt machst du ein Foto gleich drei Mal (9, 12, 15): Einmal hoffnungslos überbelichtet, einmal hoffnungslos unterbelichtet und einmal ganz normal. Und aus allen drei vorliegenden Bildern machst du entweder in händischer Bearbeitung, oder mit Unterstützung von Programmen ein Bild, in dem sattes Schwarz auch satt schwarz ist, hohe Lichter herausstechen, und die Mittelbereiche das Ganze unterstreichen. Gibts auch bei euren Fernsehern, vielleicht ist das schon mal aufgefallen: Es gibt keine komplett abgesoffenen, dunklen Bereiche mehr, in denen man nix mehr erkennt. Aber auch keine völlig überstrahlten Bereiche mehr, in denen das Bild völlig ausfranst. Das ganze, fertige Bild zeigt in allen Bereichen einfach Tiefe, Farbe, Kontrast und gute Ausleuchtung... HDRI ist die Möglichkeit, dass eine Kamera genauso viel Abstufungen (und mehr) erkennt, als das bloße Auge.

      Ohne HDRI wären solche Bilder nicht möglich:







      Na, wie auch immer. Vielleicht greift all das hier ja jemand auf. Und macht vielleicht ne Choreo daraus. Organisiert nen Fotografen, der was draus macht. Wunderkerzen wären natürlich besonders toll, aber vielleicht geht auch was mit Handys. Die Halle ist jedenfalls eine wunderschöne Leinwand, auf der man malen kann. Und ich male gerne mit!

      Gehabt euch wohl, liebe Mit-Pinguine
      #75
    • Natürlich sind Wunderkerzen etwas Besonderes. Aber, dass man mit den Taschenlampen an den Handys auch tolle Eindrücke schaffen kann, hab ich schon auf dem ein oder anderen Konzert erlebt (unabhängig davon, dass mir die Bilder aus der Arena auch gefallen).
      Buntes Krepppapier zwischen LED und Handyhülle klemmen und man bekommt auch eindrucksvolle Choreographien mit den Lampen hin :nix
      Aber selbst die Tausenden Schals hochzuhalten war beeindruckender als alles, was ich so aus Dresden gesehen habe. Aus dem Blickwinkel mache ich mir da keine Sorgen, um die Krefelder Fankultur. Da kommen sicher noch Fotos bei rum, die auch die alte Garde schön finden :D
      Die einfachste Art, an korrekte Informationen zu gelangen, ist, etwas Falsches in ein Forum zu posten und auf die Korrektur zu warten. - Matthew Austern, Software Developer @Google